Im Jahr 1991 sollte in der katholischen Kirche Zornheim ein neues Liederheft eingeführt werden.

Daraus wurde die Idee geboren, einen Sing- und Musizierkreis zu gründen.
Modernes Liedgut für Kinder- und Jugendgottesdienste sollten mit musikalischer Unterstützung durch Gitarren einstudiert werden.
Auf diese Weise konnten der Kirchengemeinde neue Lieder näher gebracht werden, das Erlernen machte mehr Freude und fiel allen sehr viel leichter.

■                   Der Aufruf zum gemeinsamen Singen im Chor hatte großen Erfolg.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene trafen sich wöchentlich im Bartholomäushaus.
So begannen die Sängerinnen und Sänger mit einstimmigen Liedern und gingen schon bald in das zweistimmige Singen über.
Barbara Mutschler leitete den auf vierzig Sängerinnen und Sänger gewachsenen Chor mit viel Erfolg.

■                   Im Jahr 1994 wechselte die Chorleitung und mit Marcus Deggelmann wurden die Stücke schon mehrstimmig gesungen.
In dieser Zeit veranstaltete der Chor ein erstes Probewochenende in einer Jugendherberge. Die Singstimmen des Chores bestanden nun aus Sopran, Alt, Tenor und Bass.

■                   Ab dem Jahr 1997 dirigierte Kapellmeister Karl-Heinz Barthel den jungen Chor, der sich mit ihm auf neue Wege wagte.
Nicht nur einfache Lieder für den Gottesdienst wurden einstudiert, auch Gospels, Spirituals, deutsche und englische Schlager und Musicalmelodien, die Karl- Heinz Barthel eigens für den Chor zu passenden Chorsätzen geschrieben hatte. Unter der Leitung von Herrn Barthel veranstaltete der Chor 3 Konzerte, wovon ein Konzert gemeinsam mit dem Männergesangverein 1880/89 Hahnheim gestaltet wurde. In dieser Zeit fand der Chor einen neuen Namen. Aus dem „Singkreis Zornheim“ wurde „CHORisma“. Im April 2014 ist Karl-Heinz Barthel im Alter von 66 Jahren verstorben. Ihm, der den Chor bislang am längsten dirigierte und zu neuen musikalischen Höhen führte, werden wir ein ehrendes Andenken bewahren.

■                   Im Juli 2006 übernahm Nertila Seferaj als junge Musikstudentin des Peter- Cornelius- Konservatoriums Mainz, den Chor.
In Tirana/ Albanien geboren begann sie schon im Alter von 6 Jahren ihren ersten Klavierunterricht und schloss 2001 die Ausbildung zur Chorleiterin in ihrer Heimat ab.
Mit viel Schwung und Freude leitete sie den Chor und führte neben vielen Auftritten auch 2 erfolgreiche Konzerte mit CHORisma durch .
Nur sehr schwer konnte der Chor sich von ihr trennen, doch berufliche Gründe führen ihren Weg zu neuen Aufgaben und Zielen.

■                   Ihr Nachfolger wurde 2009 Bernd Ottersbach, ein erfahrener Musiker.
Zum damaligen Zeitpunkt war er Chorleiter verschiedener Chöre in Taunusstein, Daisbach und Breithardt und arbeitete als Klavierlehrer in der Musikschule Hünstetten.
Er legte viel Wert auf natürliches, chorisches Singen und studierte für sein erstes Konzert mit CHORisma fünf a-cappella-Stücke ein. 2010 fand unter seinem Dirigat das Konzert „Liebe ist….“ in der Lindenplatzhalle statt.
Leider musste er zu Beginn des Jahres 2011, aus gesundheitlichen Gründen, seinen Dirigentenstab bei unserem Chor niederlegen.

■                   Von März 2011 bis Sommer 2012 leitete Udo Knab CHORisma.
Auch er hatte eine große Erfahrung als Chorleiter verschiedener Chöre.
Udo Knab wurde in Mainz geboren, absolvierte seine Ausbildung am Peter-Cornelius-Konservatorium und wurde mehrfacher Preisträger von „Jugend musiziert“-Wettbewerben.
Er interessierte sich sehr für Chorgesang und wurde nach einer weiteren Ausbildung Chorleiter beim Chorverband Rheinland-Pfalz. Seit 1980 ist er als Chorleiter bei einer Reihe von Chören tätig.

■                   Nachfolgerin wurde von Juni 2012 bis Dezember 2014 Alexandra Rudloff.
Seit Kindheit hat sie Umgang mit der Musik, welchen sie durch Studiengänge und Weiterbildungen erheblich vertiefte.
Neben der Leitung von verschiedenen Chören betreibt sie die Zornheimer Musikschule, den Musikgarten und ist ehrenamtlich als Kreischorleiterin des Sängerkreises Mainz tätig.
2013 leitete sie unser Pfingstkonzert mit dem Schwerpunktthema Afrika. Im Juni 2014 gestaltete der Chor eine Eucharistiefeier mit Auszügen aus „A Gospel Mass“ von Stephan Zebe.

■                   Februar 2015 bis April 2022 leitete Henrik Schlitt den Chor.

Henrik Schlitt begann seine musikalische Ausbildung schon mit 7 Jahren an der Musikschule in Alsfeld. Wenige Jahre später entdeckte er neben dem Klavier auch die Orgel für sich. Zu seinen kirchenmusikalischen Qualifikationen zählen unter anderem der Eignungsnachweis sowie die umfangreiche C-Prüfung, innerhalb derer er auch zum Chorleiter ausgebildet wurde. Im Herbst 2013 begann er das Schulmusikstudium an der Musikhochschule in Mainz.

Unter seinem Dirigat fand im Juni 2016 unser Jubiläumskonzert unter dem Motto „Wer hat an der Uhr gedreht?“ in der Lindenplatzhalle sowie unser Jubiläumsgottesdienst im November in St. Bartholomäus statt. Am Jahresende übernahm er die musikalische Leitung der Christmette, die im SWR Hörfunk übertragen wurde.

■                  Mai 2022 übernahm Max Künster die musikalische Leitung von CHORisma.

Wir freuen uns mit Max Künster neue musikalische Wege zu gehen.